Berlinweite Prävention von
Verhaltenssüchten

Berlinweite Prävention von
Verhaltenssüchten

Herzlich Willkommen

Als Präventionszentrum für Verhaltenssüchte verfolgen wir das Ziel, den gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Schäden als Folge exzessiver Verhaltensweisen vorzubeugen. Um das zu erreichen, wollen wir mit euch gemeinsam sensibilisieren, entstigmatisieren und enttabuisieren.

Neuigkeiten

Unsere Angebote

Unser Leistungsspektrum ist vielseitig. Gemeinsam wollen wir neue Wege entdecken und Angebote schaffen, die optimal auf dich und deine Zielgruppen abgestimmt sind. Klick dich durch die einzelnen Seiten und entdecke unser Unterstützungs- und Informationsangebot. Im Menüpunkt Angebote haben wir noch einmal alle Leistungen und Materialien für dich gebündelt.

Konkrete Handlungsfelder

Jede Zielgruppe und jedes Setting ist individuell. Deshalb versuchen wir, gemeinsam mit dir passgenaue Präventionsansätze zu entwickeln, die auf die Besonderheiten in deinem Setting abgestimmt sind. Neben allgemeinen Informationen erfährst du auf den Seiten auch, wieso Prävention in diesem Bereich wichtig ist, wie sie wirken kann und wie wir dich dabei unterstützen können.

Für die Arbeit mit Jugendlichen haben wir verschiedenste Methoden entwickelt, die du selbstständig mit deiner Zielgruppe durchführen kannst. Das Tolle ist, dass sich die Themen der Verhaltenssuchtprävention auch super in den Unterricht integrieren lassen.

Sportwetten gehören zu den riskanteren Glücksspielen und haben wenig mit Sportexpertise und Kompetenz zu tun. Im Rahmen unseres Pilotprojektes „Kick ohne Wetten“ wollen wir gemeinsam mit deinem Verein für die Risiken von Sportwetten sensibilisieren.

Neben stoffgebundenen Suchterkrankungen können sich auch Verhaltenssüchte im Arbeitskontext bemerkbar machen und durch bestimmte Arbeitsbedingungen sogar begünstigt werden. Wir wollen gemeinsam mit deiner Organisation euren individuellen Weg finden, dem präventiv entgegenzuwirken.

Mit unserer Geschichte „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ unterstützen wir Kinder aus Familien mit Glücksspielproblemen, die familiäre Situation besser zu verstehen und einzuordnen. Außerdem können Fachkräfte ein Web-Based Training zum Thema besuchen und finden weiterführende Informationsmaterialien.

Landesprogramm Verhaltenssüchte

Das Landesprogramm holt Personen und Institutionen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Blickwinkeln an einen Tisch, um Ressourcen und Erfahrungen zu bündeln, Handlungsbedarfe zu identifizieren und und entsprechend aktiv zu werden. Gemeinsam wollen wir Verhaltenssüchte sowie deren Prävention stärker in den Fokus rücken.