Produktinformationen
Beschreibung
Du möchtest mit deinen Jugendlichen über die Themen Glücksspiel, Gaming oder Social Media ins Gespräch kommen, weißt aber noch nicht genau, wie? Du hast du Interesse daran, interaktive Methoden kennenzulernen, die du direkt mit deiner Klasse umsetzen kannst? Du kennst bereits einige Methoden, möchtest aber gerne noch etwas Hintergrundwissen dazu haben und dir einen Überblick zu den Themen verschaffen? Dann könnte dieser Workshop genau das richtige für dich sein.
In unserem interaktiven Workshop vermitteln wir dir grundlegendes Wissen zu exzessiven Verhaltensweisen im Bereich Glücksspiel, Computerspielen und Social Media. Du bekommst einen Einblick in die Lebenswelten junger Menschen, sprichst über Reize und Risiken und kommst in den Austausch mit anderen Fachkräften. Außerdem stellen wir dir verschiedene Unterrichtsmethoden vor, die du in deinen eigenen Unterricht oder dein Arbeitsumfeld integrieren kannst. Darüber hinaus bekommst du einen Überblick über weiterführende Angebote in Berlin.
Du lernst unter anderem die folgenden Methoden kennen:
- Pixel & Profite – ein Kartenspiel zum Verständnis von Mechanismen im Gaming
- Dein Zeitkuchen – eine Methode zur Reflexion des eigenen Medienkonsums im Tagesverlauf
- abgezockt! – ein Parcours zur Glücksspielprävention
- Swipe Diskurs – eine bildgestütze Diskusionsgrundlage zu verschiedenen Facetten sozialer Medien
- Wo steht Luca? – eine Verhaltensskala zur Ausenandersetzung mit exsessiven Verhaltensweisen
Zusätzliche Informationen
Veranstalter | Präventionszentrum für Verhaltenssüchte Berlin (pad gGmbH) |
---|---|
Datum | 15.05.2025 oder 07.10.2025 |
Ort | Schivelbeiner Str. 6, 10439 Berlin |
Zeitumfang | 09:00 Uhr – 15:00 Uhr |
Zielgruppe | pädagogische Fachkräfte |
Themenbereich | Gaming, Glücksspiele, Social Media |
Kategorien | Veranstaltungen |