Methode: Mein Papa, die Unglücksspiele und ich

Die Jugendlichen beschäftigen sich im Rahmen der Methode mit ihrem Tagesablauf und reflektieren ihre Nutzung von Social Media sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf ihren Alltag und ihr Wohlbefinden.

Zielgruppe: Kinder ab ca. 8 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten

Produktinformationen

Beschreibung

Unsere Kolleg:innen der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern haben begleitend zu dem Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiel und ich“ Arbeitsblätter entwickelt,  um mit Schulklassen oder Gruppen zu dem Thema zu arbeiten. Nachdem gemeinsam die Geschichte von Alina gelesen wurde, können die Materialien unterstützend eingesetzt werden, um verschiedene Aspekte vertiefend aufzugreifen. Dabei geht es vorrangig um Lebenskompetenztraining, der Förderung eines allgemeinen Verständnisses von Suchterkrankungen sowie der Nachbereitung der Kindergeschichte.

Hinweis: Wenn du die Geschichte „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ im Gruppenkontext bearbeitest, kann es natürlich passieren, dass es bei den Kindern etwas auslösen kann, vor allem, wenn sie selbst eine ähnliche Geschichte erlebt haben. Du solltest dir im Vorfeld sicher sein, dass du alle Kinder auffangen kannst. Informiere dich vorab und hole dir ggf. Unterstützung.

Zusätzliche Informationen

Herausgeber:innen

LSG Bayern

Auflage

1. Auflage, 2024

Zielgruppe

Kinder bis 10 Jahre

Gruppengröße

ab 1 Person

Dauer

ca. 90 Minuten

Themenbereich

Glücksspiele

Kategorien

Methoden